Laut Begründung der Jury aus Medienexperten Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung hoben wir uns "vor allem durch die Optik und übersichtliche Struktur von der Konkurrenz ab. Auch inhaltlich konnte das Blog mit vielseitigen, durchaus auch politischen Themen und Meinungsartikeln punkten." Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und möchten diese hiermit auch an alle Schüler*innen … 1. Preis: Schollblog gewinnt Schulzeitungswettbewerb weiterlesen
Aus dem Philosophie-Unterricht: Moralische Regeln – für alle gleich?
Ethischer Relativismus oder Universalismus – beide Wörter klingen so, als hätte sie sich irgendwer gerade so ausgedacht, aber ich kann euch beruhigen: Die gibt es wirklich und schwer zu verstehen sind sie auch nicht. Beginnen wir erstmal damit, zu erläutern, was moralische Regeln sind: Moralische Regeln sind Werte und Regeln, die von der Gesellschaft anerkannt … Aus dem Philosophie-Unterricht: Moralische Regeln – für alle gleich? weiterlesen
Wohnen world wide
Der EF Geschichtskurs (GK1) hat sich im Zuge des Geschichtswettbewerbs zum Thema Wohnen dazu entschieden, Flyer und Websites zu verschiedenen Aspekten dieses Themas zu erstellen. Die Inspiration für die Grundlage des Formates hatten wir von einer ehemaligen Projektarbeit des Geschichtskurses der Q1. Der Kurs gestaltete Karten und Websites mit QR-Codes zu dem Thema Gedenken an … Wohnen world wide weiterlesen
Interview: Erfahrungen im Auslandsjahr
Vor ein paar Wochen ist ein Artikel zum Thema Auslandsjahr erschienen. Dafür ist ein Interview mit Max aus der EF geführt worden, das ihr hier nachlesen könnt, um einen noch besseren Einblick in das Thema zu bekommen: Wo warst du und für wie lange warst du da? Ich war in Canterbury in England, das ist … Interview: Erfahrungen im Auslandsjahr weiterlesen
Heute um 18 Uhr: Sounds of school
Die letzten Vorbereitungen für die große sounds of school-Show werden getroffen. Es gibt vieles zu beachten:Der Auftakt der Show sowie die Reihenfolge der Teilnehmer und das Programm wurde geplant, Licht- und Tontechnik organisiert. Das Catering wurde erstellt, um für das leibliche Wohl aller zu sorgen. Selbst eine Security steht für den reibungslosen Ablauf parat, Backstage … Heute um 18 Uhr: Sounds of school weiterlesen
Mach mit! Schreibwettbewerb „Zukunft“
Teile deine Gedanken oder Ideen!Werde kreativ bei der freien Gestaltung eines Textes! Wir freuen uns auf deinen Beitrag!Schicke ihn an schollblog@scholl.ms.de!
Heute ist Scholltag!
Die Schüler*innen, die schon mehrere Jahre an unserer Schule sind, haben es schon längst gerafft und auch die Schülerinnen und Schüler, die neu am Geschwister-Scholl-Gymnasium sind, werden diesen besonderen Tag schnell kennenlernen: Jedes Jahr am 22. Februar entfällt der reguläre Unterricht und jede Klasse und Stufe macht ein Projekt rund um die Themen Geschwister Scholl, … Heute ist Scholltag! weiterlesen
Aus dem Philosophie-Unterricht: Was ist der Mensch?
Im Philosophieunterricht haben wir uns im vergangenen Schuljahr mit Anthropologie beschäftigt. Die Grundfrage der Anthropologie lautet: Was ist der Mensch? Um den Menschen zu definieren, müssen zunächst die nächsthöhere Gattung über ihm und dann seine artbildenden Merkmale bestimmt werden. Der Mensch ist ein Tier, genauer gesagt ein Menschenaffe. Die übergeordnete Gattung ist also bekannt. Nun … Aus dem Philosophie-Unterricht: Was ist der Mensch? weiterlesen
Wie sollte unser Europa sein? Beiträge der 9a zum Wettbewerb Eurovisions
Unsere Vision ist ein Europa ohne Rassismus. Das Bild zeigt zwei Gruppen von Menschen: solche, die diskrimieren und solche, die diskriminert werden. Die Waage verdeutlicht, welcher Gruppe welche Wertigkeit zukommt. In unserer europäischen Version hat Rassismus und Ausgrenzung keinen Platz und keinen hohen Stellenwert. Das Bild zeigt einen Mann und eine Frau, die sich die … Wie sollte unser Europa sein? Beiträge der 9a zum Wettbewerb Eurovisions weiterlesen
Aus dem Philosophie-Unterricht: Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
Im Philosophieunterricht haben wir uns im vergangenen Schuljahr mit der Erkenntnistheorie, einem Teilgebiet der Philosophie beschäftigt. DieErkenntnistheorie befasst sich unter anderem mit der Frage: Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Gibt es also Dinge, die wir mit Sicherheit wissen? Die meisten von euchwürden wahrscheinlich mit Ja antworten, so wie ich zu Beginn dieserUnterrichtsreihe auch. Doch woher … Aus dem Philosophie-Unterricht: Wie wirklich ist die Wirklichkeit? weiterlesen