Wir Menschen haben die Eigenart, uns von anderen Lebewesen abzusondern und uns als eine einzigartige und hochintelligente Spezies darzustellen. Tiere sind für Menschen oft nur Nutztiere oder dienen als Haustier zur Unterhaltung. Aber ist der Mensch wirklich so anders als andere Lebewesen oder stellt er sich nur wegen seines Wesens und seiner Macht über diese?

Der Wissenschaft zufolge gilt der Mensch als Lebewesen mit der höchsten Intelligenz der Erde. Sie geht davon aus, dass der Mensch sich durch bestimmte Fähigkeiten wie seine Intelligenz von Tieren abgrenzt. Aber wie kann man komplett unterschiedliche Lebewesen miteinander messen und so vergleichen? Und wie können wir uns überhaupt von Tieren unterscheiden, wenn wir uns fragen, was der Mensch als Wesen überhaupt ist? Damit beschäftigt sich die Philosophie der Anthropologie. Sie stellt die entscheidende Frage auf, ob der Unterschied zwischen Mensch und Tier qualitativ oder graduell ist. Kurz zur Bedeutung: Qualitativ soll den Unterschied der Art beschreiben, so ist zum Beispiel „heiß“ etwas anderes als „blau“. Unter graduell versteht man einen Unterschied im Grad. So ist Cola zum Beispiel süßer als Wasser. Die Meinung der Philosophen spaltet sich zu diesem Thema: Nach Hans Lenk zum Beispiel besitzen Menschen und Tiere die gleichen Eigenschaften, nur sind diese beim Menschen ausgeprägter, sodass der Unterschied graduell wäre. Bernhard Rensch ist der Meinung, dass der Unterschied qualitativ ist, da der Mensch anders als das Tier abstraktes logisches Denken aufweist. Andrea Kern ist der Ansicht, dass die Frage nicht richtig gestellt ist, denn der Unterschied besteht nicht in einer bestimmten Fähigkeit, sondern in der Einheit aller Fähigkeiten. Wie ihr seht, lässt sich über diese Frage streiten. Sicher ist jedoch, dass ein Mensch ein Primat ist und von den Menschenaffen abstammt. Die DNA von Menschen und Schimpansen unterscheiden sich nur um wenige Prozentpunkte. Tiere besitzen wie Menschen kognitive Fähigkeiten, benutzen Werkzeug und können sich selbst reflektieren. Zwar kommunizieren Tiere nicht wie Menschen mit Sprache, jedoch besitzen sie ein anderes Kommunikationssystem, das durch Laute, Mimik, Gestik oder chemischen Signale ausgedrückt wird.

Eine eindeutige Antwort auf die Frage, welcher Art der Unterschied von Mensch und Tier ist, gibt es also nicht. Spannend ist es dennoch. Was denkt ihr?

Artikel von Johanna, Q1