Wer bin ich? Was macht mich aus? Das sind Fragen, die sich ein jeder im Leben einmal stellt. Aber wir Jugendlichen tun dies sicherlich am häufigsten. Durch soziale Medien kommen diese Fragen immer häufiger auf und Jugendliche stellen sich selber, aufgrund von Influencern und sozialen Medien, immer mehr in Frage. Aber auf der anderen Seite haben die sozialen Medien unseren Charakter stärker geformt als jemals eine andere Generation vor uns.
Mit diesem Artikel will ich euch zeigen, wie die sozialen Medien einerseits unsere Jugend verunsichert, aber auch andererseits unsere Selbstfindung gestärkt haben.
Soziale Medien können zur Identitätsbildung beitragen. Identitätsbildung ist nichts anderes als ein Prozess, in dem man eine einzigartige Sicht auf sich selbst entwickelt. Dieser Prozess findet während der Pubertät statt und Generationen, die ohne soziale Medien aufwuchsen, wurde diese Selbstfindung erschwert.
Jedoch kann man nicht leugnen, dass die sozialen Medien viele negative Aspekte für Jugendliche mitsichbrachten: Sei es das Verlangen nach Likes und Abonnenten oder der Wunsch, ein perfektes Bild von sich erschaffen zu wollen. Wir verlieren unsere Authentizität oder richten uns nach toxischen Schönheitsidealen.
Nimmt man das Beispiel der toxischen Schönheitsideale, sieht man, wie weit diese unsere Jugend schon beeinflusst haben. Angebliche Vorbilder wie Heidi Klum geben vor allem jungen Mädchen einen Standard vor, den diese dann befolgen möchten. Man befolgt diesen ungesunden Standard einerseits wegen des erzeugten Gruppenzwangs und wegen des Verlangens nach Akzeptanz der anderen.
Hinzu kommt, dass man öfter in den sozialen Medien in einer ,,Social bubble‘‘ stecken bleibt und sich dadurch stetig bestätigt fühlt. Die Gefahr besteht dann darin, mit seinem Charakter an einer Stelle zu bleiben. Entwicklung, Erfahrung und Reife findet dann und dort nicht statt.
Zum Abschluss kann man sagen, dass Social Media ein oft essenzieller Teil unseres Lebens ist und unseren Charakter prägt. Jedoch kann die Charakterbildung durch Schönheitsideale und die Bestätigung der anderen auch negativ beeinflusst werden, weshalb man seinen Umgang mit Social Media reflektieren sollte.
Artikel von Saiid
Es handelt sich hierbei um einen Meinungsartikel, der auch zu Diskussionen anregen soll. Derartige Artikel spiegeln nicht automatisch die Meinung der Redaktion wider.