Auch dieses Jahr durften die 10. Klassen nach Oxford fahren. Doch wie ist es aus unserer Sicht eigentlich wirklich? Übernachtet man wie die Lehrer in Luxushotels oder doch in dreckigen Bruchbuden?

Am Sonntag um 5 Uhr morgens ging unsere mehrstündige Busfahrt los. Nach langem Warten im Hafen von Calais (Frankreich) ging es dann endlich auf die sehr wacklige Schiffsfahrt, denn es war an dem Tag echt windig. Aber no worries: Die Rückfahrt war sehr entspannt.

Sobald wir in Oxford ankamen, sahen wir schon aus den Fenstern unsere Gastfamilien auf uns warten und wir waren todesaufgeregt.
In der Gastfamilie angekommen, wurden wir herzlich empfangen, uns wurde das Haus gezeigt und es gab Abendessen.

In den nächsten Tagen haben wir sehr nice Sachen unternommen:

Montags ging es nach Oxford. Dort waren sehr viele Geschäfte geschlossen, weil Elizabeth die 2. beerdigt wurde. Am selben Tag hatten wir noch eine Führung durch Teile der Uni von Oxford, dafür ist Oxford ja auch bekannt. Den restlichen Montag hatten wir dann Freizeit in der Stadt und der Tag endete damit, dass einer von uns fast verloren gegangen ist…
Am nächsten Tag ging’s dann aber wieder vollzählig nach Stonehenge. Stonehenge sind „diese riesigen Steine“, die mitten in der Landschaft stehen. Am selben Tag haben wir uns auch den Blenheim Palace angesehen: wirklich ein riesiger und beeindruckender Palast mit einer sehr großen Gartenanlage.
Bevor es wieder in die Gastfamilien ging waren wir kurz im Supermarkt, da das Lunch unserer Gastfamilien ehrlicherweise nicht wirklich gereicht hat. Stellt euch mal um die 60 schüler*innen vor, die ca. 20 Minuten Zeit haben, in einem englischem Supermarkt einzukaufen.
Der Tagesplan für Mittwoch war auf jeden Fall etwas für Harry Potter Fans, denn wir sind zu den Warner Bros Studios gefahren. Dort konnte man teilweise Dinge selbst ausprobieren, z.B. auf einem Besen fliegen und Kulissen von Innen besichtigen, wie z.B. durch den Hogwarts Express gehen oder durch die Winkelgasse spazieren.

Donnerstags war der letzte Tag der Fahrt. Den haben wir in London verbracht. Wir durften London auf eigene Faust erkunden und da wir ein Tagesticket für die U-Bahn hatten, kamen wir auch überall relativ problemlos und schnell hin. Der Abend endete damit, dass wir gemeinsam in der O2 Arena Pizza essen gingen. Da es um 18 Uhr aber extrem voll in den U-Bahnen war, kam fast keiner pünktlich. Die letzten kamen über eine Stunde zu spät, weil in einem Bahnhof ein Feuer ausgebrochen war und sie dadurch feststeckten und einen Umweg fahren mussten.

Gegen 20 Uhr sind wir dann über Nacht mit dem Bus wieder Richtung Münster gefahren und kamen dann gegen 9 Uhr wieder zu Hause an. Wir waren zwar alle sehr übermüdet, aber es war eine echt schöne Zeit.

Ps: Habt keine Angst vor den Gastfamilien, denn auch wenn die Unterkünfte nicht dem deutschen Standard entsprechen sind wir trotzdem mit einer großen Gastfreundlichkeit empfangen worden und es war eine mega Erfahrung.