Die Schüler*innen, die schon mehrere Jahre an unserer Schule sind, haben es schon längst gerafft und auch die Schülerinnen und Schüler, die neu am Geschwister-Scholl-Gymnasium sind, werden diesen besonderen Tag schnell kennenlernen: Jedes Jahr am 22. Februar entfällt der reguläre Unterricht und jede Klasse und Stufe macht ein Projekt rund um die Themen Geschwister Scholl, NS-Zeit und Engagement und Courage heute.
Doch warum ist unsere Schule eigentlich nach zwei Geschwistern benannt und warum gedenken wir dieser jedes Jahr mit einem Projekttag?
Hans und Sophie Scholl waren zwei Geschwister, die zur Zeit des zweiten Weltkrieges gelebt haben. Beide sind mit christlich-religiösen Werten aufgewachsen und waren anfangs sogar Teil der Hitlerjugend. Im Sommer 1942 gründete (der drei Jahre ältere) Hans die Widerstandsorganisation „die weiße Rose“. Das ist auch der Grund, warum diese auf unserem Schullogo zusehen ist. Mithilfe von anderen Mitgliedern wie etwa Alexander Schmorell verteilten sie 4 Flugblätter, die gegen den Nationalsozialismus und die Regierung Hitlers aufriefen. Äußerungen dieser Art waren damals streng verboten und wurden oft mit dem Tod bestraft.
Nachdem Hans Scholl und Alexander Schmorell im November 1942 von der Ostfront zurückgekehrt waren, schlossen sich Sophie Scholl, Willi Graf, Christoph Probst und Professor Kurt Hubert ebenfalls der bereits gegründeten Organisation an. Es folgten zwei weitere Flugblätter, die in einem noch größeren Umfang verbreitet wurden.
Am 18. Februar 1943, wurden Hans und Sophie Scholl ertappt, wie sie die letzten Kopien des sechsten Flugblattes in der Münchener Universität verteilten.
Am 22. Februar 1943 wurden Hans Scholl, Sophie Scholl und Christoph Probst schließlich zum Tode verurteilt und am selben Tag hingerichtet.
Das couragierte Handeln und Engagement, welches Hans und Sophie Scholl sogar mit dem Tod bezahlen mussten, möchten wir jedes Jahr am Scholltag würdigen und uns die Geschwister als Vorbilder für ein soziales und couragiertes Miteinander in Schule und Gesellschaft nehmen.
Wir wünschen euch heute einen interessanten Projekttag!