Der EF Geschichtskurs (GK1) hat sich im Zuge des Geschichtswettbewerbs zum Thema Wohnen dazu entschieden, Flyer und Websites zu verschiedenen Aspekten dieses Themas zu erstellen.
Die Inspiration für die Grundlage des Formates hatten wir von einer ehemaligen Projektarbeit des Geschichtskurses der Q1. Der Kurs gestaltete Karten und Websites mit QR-Codes zu dem Thema Gedenken an den Holocaust. Außerdem nutzten wir eine Flyer Vorlage der Stadt Münster, auf denen über Denkmäler in Münster aufgeklärt wird.

Wir haben dieses Format genutzt, um jeden Schüler und jede Schülerin individuell entscheiden zu lassen, was „Wohnen“ für sie oder ihn bedeutet.
Von Traditionen zur Hausfrau oder der Entwicklung von Geräten … wir konnten selber entscheiden, was wir formulieren und wie viel. Da der Flyer Vor- und Rückseite und auch einen QR-Code bietet, um wichtige Informationen näher zu erklären, konnten wir unserer Kreativität freien Lauf lassen.
Unseren Slogan und das Logo haben wir eigenständig aufgestellt und das Design erstellt. Auch die Websites konnten wir dank den technisch begabten Schüler*innen in unserem Kurs schnell auf die Beine stellen.
Teamarbeit war bei diesem Projekt ein Muss. Frau Kuhlmann hat uns unter die Arme gegriffen, wenn wir Hilfe brauchten, aber auch unter uns Schülern*innen haben wir uns immer unterstützt.
Dieses Projekt konnte uns viele verschiedene Einblicke in das Empfinden von Wohnen aus der Perspektive der anderen zeigen, was sehr interessant war. Dabei konnten wir auch unseren Kulturen und denen der anderen näher kommen und Unterschiede wie Gemeinsamkeiten kennenlernen . Außerdem hat es viel Spaß gemacht, mit allen zusammenzuarbeiten und somit etwas Abwechslung in den Schulalltag zu bringen.
Hier könnt ihr alle Ergebnisse nochmal sichten:
http://geschichtswettbewerb.dynv6.net/