Die Regierung plant, den Konsum und den Anbau der Droge Cannabis zu legalisieren bzw. in Teilen zu erlauben. Doch was hat es damit genau auf sich und wie wird dieser Plan umgesetzt?
Cannabis wird als Droge verwendet und ist neben Tabak, Alkohol und Koffein die am meisten konsumierte Droge weltweit. Die Cannabispflanze wächst in Gegenden mit gemäßigtem und tropischen Klima und wird auch als Hanfpflanze bezeichnet. Die Droge wirkt im zentralen Nervensystem und kann negative, aber auch positive Gefühle auslösen oder verstärken. Außerdem wirkt sie bei jedem Menschen anders und auch die Umgebung nimmt Einfluss auf die Wirkung der Droge.
Cannabis kann zwar als Droge verwendet werden, ist aber nebenbei auch als Medikament mit schmerzlindernder oder appetitsteigernder Wirkung zu gebrauchen.
Seit 1929 ist Cannabis in Deutschland verboten und Menschen müssen für den Konsum und besonders den Verkauf der Droge mit Strafen rechnen.
Die Ampel-Koalition plant jetzt aber, Cannabis zu legalisieren. Gründe dafür sind zum Beispiel der Jugend- und Gesundheitsschutz, ebenfalls soll die Legalisierung aber auch dazu dienen, den Schwarzmarkt zurückzudrängen und mehr Kontrolle über die Ausgabe von Cannabis zu besitzen und diese in Grenzen zu halten.
Bis zu 25 Gramm sollen zum Eigenkonsum straffrei sein und diese Menge dürfte dann auch in der Öffentlichkeit mitgeführt werden. Außerdem soll der Anbau der Pflanze mit bis zu drei weiblichen blühenden Pflanzen pro volljähriger Person erlaubt sein.
In der Nähe von Kitas oder Schulen soll der Konsum verboten und in Fußgängerzonen auch erst nach 20 Uhr erlaubt sein.
Dazu kommt noch, dass es sogenannte Cannabis Social Clubs geben soll. Dort werden Mitglieder des Clubs mit hochqualitativen Cannabisprodukten aus eigenem Anbau versorgt. Auf diese Weise soll ein Schwarzmarkt verhindert und die Qualität der Produkte sichergestellt werden.
Wann genau diese Regeln in Kraft treten werden ist noch unklar, aber die Bundesregierung plant Cannabis noch im Jahr 2023 zu legalisieren bzw. teilweise zu legalisieren, soviel geht aus den im April 2023 veröffentlichten Plänen hervor.
Mit konkreten Vor- und Nachteilen der Legalisierung werden sich zwei Meinungsartikeln zum Thema Cannabis-Legalisierung, welche am Donnerstag hier online gehen, beschäftigen. Also denkt daran, wieder auf dem Blog vorbeizuschauen!